Datenschutz
1. Einleitung
Wir, die Faserkunst3D GbR (im Folgenden "Faserkunst3D"), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie hinsichtlich Ihrer Daten haben, wenn Sie unsere Website www.faserkunst3d.de nutzen.
​
2. Verantwortlicher
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Faserkunst 3D GbR
Adresse: Untere Augasse 1, 75175
E-Mail: office@faserkunst3d.de
Telefon: 0157 825 927 85
​
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir verschiedene personenbezogene Daten. Dies kann je nach Nutzung unserer Angebote wie folgt geschehen:
a) Zugriffsdaten
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden:
-
IP-Adresse des anfragenden Geräts,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts,
-
Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website sowie zur Systemsicherheit und -stabilität verarbeitet. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Kontaktformular und E-Mail-Anfragen
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Hierbei verarbeiten wir folgende Daten:
-
Name,
-
E-Mail-Adresse,
-
Inhalt Ihrer Nachricht.
Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie, wenn es zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
​
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
​
5. Webanalyse-Tools
Unsere Website nutzt Analyse-Dienste wie Google Analytics, um das Nutzerverhalten auf unserer Website auszuwerten. Diese Informationen helfen uns, die Website nutzerfreundlicher zu gestalten und unser Angebot zu verbessern. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erhobenen Daten werden anonymisiert verarbeitet. Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Webanalyse-Tools ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
​
6. Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt haben,
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
-
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
-
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
​
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen,
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
​
8. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
​
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
​
10. Kontakt
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Faserkunst3D GbR
Adresse: Untere Augasse 1, 75175 Pforzheim
E-Mail: office@faserkunst3d.de
Telefon: 0157 825 927 85
​
Stand dieser Datenschutzerklärung: Oktober, 2024