AGB
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Faserkunst3D GbR, (im Folgenden „Faserkunst 3D“) und dem Kunden über die Website www.faserkunst3d.de geschlossen werden. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, Faserkunst 3D stimmt deren Geltung ausdrücklich zu.
​
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Faserkunst3D GbR
Untere Augasse 1, 75175 Pforzheim
E-Mail: office@faserkunst3d.de
​
3. Angebote und Vertragsschluss
Alle Angebote auf der Website von Faserkunst 3D sind freibleibend und unverbindlich. Der Kunde kann über das Online-Bestellsystem Produkte auswählen und in den Warenkorb legen. Durch das Absenden der Bestellung im Bestellprozess gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab.
Der Vertrag kommt erst zustande, wenn Faserkunst 3D das Angebot des Kunden durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch den Versand der Ware annimmt.
​
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die auf der Website angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer und zuzüglich etwaiger Versandkosten. Die Zahlungsmodalitäten werden im Rahmen des Bestellprozesses festgelegt.
Faserkunst 3D bietet folgende Zahlungsmethoden an:
-
Vorkasse,
-
PayPal,
-
Kreditkarte,
-
Lastschrift.
​
5. Lieferung und Versand
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die Lieferzeiten sind produktabhängig und werden dem Kunden während des Bestellvorgangs angezeigt. Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.
Sollte ein bestelltes Produkt nicht lieferbar sein, wird der Kunde unverzüglich informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall umgehend zurückerstattet.
​
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Faserkunst 3D. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Vorbehaltsware an Dritte zu verpfänden oder zur Sicherheit zu übereignen.
​
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Vorschriften zu. Die genauen Bedingungen und Informationen hierzu finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
​
8. Gewährleistung und Haftung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.
Faserkunst 3D haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet Faserkunst 3D nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
​
9. Urheberrecht
Die auf der Website dargestellten Inhalte, insbesondere Texte, Bilder und Designs, sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Verwertung bedarf der schriftlichen Zustimmung von Faserkunst 3D oder des jeweiligen Rechteinhabers.
​
10. Datenschutz
Faserkunst3D erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
​
11. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist. Faserkunst 3D ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
​
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von Faserkunst 3D.
​
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
​
Stand der AGB: Oktober 2024